Dieses britische Familienunternehmen stellt seit 1880 Schuhe her. Im selben Jahr wurde die erste Loake-Fabrik von John Loake zusammen mit seinen Brüdern Thomas und William eröffnet. John ist der Urgroßvater von Andre Loake, dem aktuellen Geschäftsführer von Loake. Heute, fünf Generationen und 130 Jahre später, ist Loake immer noch für seine raffinierten und handgefertigten Schuhe bekannt.
Loake 1880
Goodyear-Rahmengenäht
Suchen Sie nach einem Paar Schuhe, das immer wieder neu besohlt und repariert werden kann? Dann suchen Sie wahrscheinlich nach einem Paar Goodyear-Rahmengenähten Schuhen. Die 1880-Kollektion von Loake wird seit Generationen mit einer Goodyear-Rahmengenähten Konstruktion hergestellt. Diese Technik, bei der der Rahmen aus Leder besteht, der um den Schuh genäht wird und an dem das Oberleder und die Laufsohle befestigt sind, ist eine der langlebigsten Möglichkeiten, einen Schuh herzustellen. Andere Techniken sind Blake-Stich (billiger, schneller) und Norwegian-Rahmengenäht, auch als Storm-Rahmen genannt (robuster, aber oft weniger elegant).
Oxford vs Derby Schuhe
Sie haben wahrscheinlich schon einmal die Begriffe Oxford oder Derby gehört. Oxford-Schuhe sind oft schlanker in der Form, eleganter und oft gut geeignet für das Tragen mit einem Anzug oder formellen Outfit. Die Passform dieser Art von Schuh ist oft etwas enger, da Sie weniger Flexibilität mit der Schnürung haben. Derby-Schuhe sind dagegen oft etwas breiter in der Konstruktion. Eines der bekanntesten Modelle ist ein Blucher. Das Charakteristikum eines Derby-Schuhs ist, dass die Ösen oben auf dem Spann des Schuhs befestigt sind. Man nennt das auch "offene Schnürung".